Aufruf zur Demonstration vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag am 29. November 14- 17 Uhr
Liebe GSP-Mitglieder, liebe Palästina-Interessierte,
David Sheen hat letzte Woche vielen Interessierten in Zürich, Basel und Bern überdeutlich gemacht, mit welchem Erfolg Meir Kahane heute in Israel weiter wirkt. Sobald das Video seines Vortrags verfügbar ist, werden wir den Link darauf bekannt geben. Ab heute folgt nun der zweite Teil mit Mahmoud Hawari - siehe weiter unten.
*****
Am 18. März 2019 hatte der UN-Menschenrechtsrat in Genf dem Bericht der internationalen Kommission zur Untersuchung der Proteste im abgeriegelten palästinensischen Gebiet von Gaza zugestimmt.
Als wichtigste Schlussfolgerung hält die Kommission fest, dass die israelischen Sicherheitskräfte schwere Verletzungen der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts begangen haben, die als Kriegsverbrechen eingestuft werden können. Die Unterlagen über die angeschuldigten Täter sollten dem Internationalen Strafgerichtshof zur weiteren Untersuchung übergeben werden.
Siehe dazu unsere Petition "Gaza: Kriegsverbrechen gehören vor Gericht", die wir am 18. Juni 2019 an den Bundesrat und die eidg. Räte eingereicht hatten. https://act.campax.org/petitions/gaza-kriegsverbrechen-gehoren-vor-gericht
********
Aufruf zur Demonstration vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag am 29. November
Doch warum werden die vielen Beschwerden palästinensischer Opfer betreffend israelische Menschenrechtsverletzungen, bestens dokumentierte Fälle, noch immer nicht bearbeitet?
Wann wird eine entsprechende Untersuchung eingeleitet? Fatou Bensouda, die Chefanklägerin beim ICC, dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag muss zur Rechenschaft gezogen werden.
Gemeinsam mit einer grossen Zahl europäischer Verbände (siehe hier) werden wir diese Fragen Frau Fatou Bensouda am Freitag, den 29. November, dem Internationalen Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk, vor dem ICC in Den Haag stellen.
An der europaweiten Mobilisation für die Kundgebung in Den Haag engagiert sich auch die GSP und organisiert die Reise für Interessierte.
Wir suchen noch Kurzentschlossene!
Wenn Sie die Lust und Zeit haben, am 29. November in Den Haag dabei zu sein, dann füllen Sie dieses Formular aus und senden es bis 18. Nov. 2019 zurück an DenHaag@palaestina.ch
********
Nun folgt der zweite Teil unserer Veranstaltungsreihe, den Sie auch nicht verpassen sollten:

Mahmoud Hawari
ehem. Direktor des Palästinensischen Museums in Birzeit/ Ramallah,
berichtet in Zürich, Basel und Bern aus palästinensischer Sicht über die aktuelle Situation im Land zwischen Mittelmeer und Jordan.
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten - Diskussion englisch und deutsch
Teil II - Mahmoud Hawari: Palästina an einem historischen Wendepunkt
Zürich: Di. 12. Nov. 2019, 19:00 Uni-ZH | Rämistr. 71 | Hörsaal KOL-F-117 Basel: Mi. 13. Nov. 2019, 18:30 Uni Basel | Kollegienhaus | Hörsaal 115 Bern: Do. 14. Nov. 2019, 18:00 UniS | Schanzeneckstr. 1 | A003
alle Angaben HIER und auf dem FLYER
Eine Veranstaltungsreihe von: Diskussionsgruppe Palästina Uni Bern | DGIP - Diskussionsgruppe Israel/Palästina Uni Basel | kriPo Kritische Politik UZH ETH | unterstützt durch Gesellschaft Schweiz-Palästina | Palästina-Solidarität Region Basel | Gerechtigkeit und Frieden für Palästina (GFP)
********
Wir werden immer wieder gefragt: "Weshalb stürzt ihr euch immer auf Israel, es gibt doch auch noch andere Länder, die Probleme machen?"
Richtig!
Hier der Beleg dafür: Wir unterstützen auch die Petition
UNBLOCK CUBA!!
und fordern zusammen mit anderen schweizerischen Solidaritäts- und Menschenrechtsorganisationen, die US- amerikanische Blockade gegen Kuba sowie die aktive Beteiligung der Schweizer Banken an dieser illegalen und völkerrechtswidrigen Politik zu verurteilen.
*****
Vorstand Gesellschaft Schweiz-Palästina (GSP)
www.palaestina.ch fb: Gesellschaft Schweiz-Palästina info@palaestina.ch
|